Hier erfahren Sie, was Sie tun müssen, wenn Sie nach einem Flug bei der Gepäckausgabe vergeblich darauf warten, dass Ihr Koffer auf dem Laufband erscheint. Die Fluggesellschaft ist verpflichtet, den Passagier für dieses Missgeschick zu entschädigen – wir erklären, wie Sie Ihre Entschädigung selbst oder über Skycop erhalten.
Der Koffer taucht nicht auf – was tun?
Laut Statistik geht von hundert Gepäckstücken, die per Flugzeug transportiert werden, eines verloren. In den meisten Fällen kann das Gepäck allerdings innerhalb kurzer Zeit ausfindig gemacht werden.
Wenn tatsächlich alle Gepäckstücke ihren Besitzer gefunden haben und Ihr Koffer nicht dabei war, melden Sie das am besten sofort und vor Ort. Dafür gibt es in den meisten Flughäfen im Bereich der Gepäckausgabe einen Kundendienst.
Dort füllen Sie einen Verlustbericht aus, und mit Ihrer Gepäcknummer kann nun herausgefunden werden, wo sich Ihr Koffer gerade befindet und wann Sie damit rechnen können. Oft erhalten Sie direkt eine Information, ansonsten werden Sie schnellstmöglich benachrichtigt.
Wenn Sie es sehr eilig haben und den Flughafen schnell verlassen müssen, besteht auch die Möglichkeit, den Verlust später online zu melden. Jede Airline hat dafür ein spezielles Formular auf ihrer Website. Das sollten Sie aber unbedingt innerhalb von höchstens zwei Tagen tun, denn danach wird es tatsächlich für die Airline schwierig, den Verbleib des Gepäckstücks nachzuvollziehen.
Wenn Ihr Gepäck nicht gleichzeitig mit Ihnen am Reiseziel ankommt, heißt das noch nicht, dass es verloren ist. Wahrscheinlich ist es beim Einladen am Startflughafen versehentlich liegen geblieben und wird mit dem nächsten Flug geliefert. Wenn das Gepäck dann am Flughafen angekommen ist, werden Sie sofort telefonisch kontaktiert. In der Regel bringt die Fluggesellschaft die Gepäckstücke innerhalb kurzer Zeit zu Ihnen.
Das sind Ihre Rechte bei Verspätung
Um die Wartezeit zu überbrücken, dürfen Sie sich nun notwendige Dinge wie einige Kleidungsstücke und Hygieneartikel kaufen. Die Preise sollten im mittleren Bereich liegen, Luxusartikel wird die Airline nicht bezahlen. Für Kleidung wird normalerweise nur die Hälfte des Betrages zurückerstattet, da sie weiterverwendet wird. Wenn die Airline keinen Lieferservice anbietet – was selten vorkommt – und Sie Ihren Koffer selbst abholen müssen, können Sie auch die Fahrtkosten zurückfordern.
Das Gepäck ist tatsächlich verloren gegangen
Sollte das Gepäckstück nicht innerhalb der folgenden 21 Tage auftauchen, wird es offiziell als verloren erklärt. In diesem Fall muss die Airline den Passagier für das Gepäck entschädigen. Dabei wird der ungefähre aktuelle Wert erstattet und nicht der Kaufpreis des Koffers und des Inhalts. Im besten Fall reichen Sie entsprechende Kaufquittungen ein – denken Sie daran, wenn Sie einen neuen Koffer kaufen und heben Sie die Quittung auf. Der Höchstbetrag, der erstattet wird, liegt bei ungefähr 1.400.
So erhalten Sie Ihre Entschädigung
In beiden Fällen reichen Sie die Quittungen der für die Überbrückung gekauften bzw. der verlorenen Artikel ein. Erfahrungsgemäß kann die Bearbeitung solcher Fälle allerdings oft recht lange dauern. Um zahlreiche E-Mails und lästiges Nachfragen zu vermeiden, können Sie das Einfordern Ihrer Entschädigung auch Fachleuten überlassen – Webseiten wie Skycop erledigen das für Sie für einen Prozentsatz des von der Airline gezahlten Betrages.